
Deutscher Gesundheits- und Versicherungsgipfel
Marriott Hotel, Hamburger Allee 2, 60486 Frankfurt am Main
Der Deutsche Gesundheits- und Versicherungsgipfel (DGVG) vereint führende Branchenexperten, Entscheidungsträger und Fachleute, um die drängenden Herausforderungen im deutschen Gesundheits- und Versicherungssystem zu diskutieren.
Obwohl der Zugang zu medizinischen Leistungen grundsätzlich allen offensteht, geraten unser Gesundheitssystem und die Versicherungsstrukturen zunehmend unter Druck. Steigende Kosten, demografische Veränderungen und wachsende Ansprüche an die Qualität der Versorgung erfordern eine grundlegende Neuausrichtung der Transparenz, Effizienz und Versicherungsleistungen.
Der Deutsche Gesundheits- und Versicherungsgipfel widmet sich Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung.
Beim DGVG 2025 stehen folgende zentrale Themen im Fokus:
- Was macht Gesundheit aus? – Ein ganzheitlicher Blick
- Steigende Gesundheitskosten – Nachhaltige Finanzierungslösungen finden
- Alternde & schrumpfende Bevölkerung – Demografischen Wandel bewältigen
- Zunahme chronischer Erkrankungen – Prävention & Versorgung stärken
- Wachsende Nachfrage nach hochwertigen Leistungen – Zugang und Bezahlbarkeit in Einklang bringen
- KI im Gesundheitswesen – die Digitalisierung des Gesundheitssystems
Gemeinsam gestalten wir ein Gesundheits- und Versicherungssystem, das zukunftssicher, transparent und nachhaltig bleibt.

Claus Dieter Gorr
Geschäftsführender Gesellschafter, PremiumCircle Deutschland GmbH, Friedberg

Diana Bernardi
Gründerin und Geschäftsführerin von praximum® – Beratung, Training und Mentoring

Dr. Dr. Ruben Stelzner
Gründer & Chairman AllDent Gruppe, München

Ines Claus
Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, Wiesbaden

Jörg Schiemann
Digital Health Experte, Autor, Speaker und Berater, München

Maribel Soto Sobrino-Bahri
Vorständin, BKK Wirtschaft & Finanzen, Kassel und Melsungen, Rechtsanwältin
Weitere Sprecher in Kürze
09:30 – 10:30 Uhr | Begrüßung | Standortbestimmung: Wo stehen GKV und PKV?
Begrüßung
Claus Dieter Gorr, Geschäftsführender Gesellschafter, PremiumCircle Deutschland GmbH, Friedberg
Darius Maleki, Co-founder and Vice Chairman, INGLOSUS Foundation, Frankfurt am Main
Standortbestimmung: Wo stehen GKV und PKV?
Prof. Dr. Dennis A. Ostwald, Gründer und CEO WifOR Institute, Darmstadt
Claus Dieter Gorr, Geschäftsführender Gesellschafter, PremiumCircle Deutschland GmbH, Friedberg
10:30 – 11:00 Uhr | Gesundheit als Zukunftsfaktor für Hessen
Ines Claus, Fraktionsvorsitzende der CDU im Hessischen Landtag, Wiesbaden
11:00 – 11:30 Uhr | Keynote & Moderierte Q&A
Keynote
Petra Hielkema, Chairperson, European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA), Frankfurt am Main
11:30 – 12:00 | Kaffeepause
12:00 – 12:30 Uhr | Gesundheit als Wirtschaftsfaktor
Dr. Dr. Ruben Stelzner, Gründer & Chairman AllDent Gruppe, München
12:30 – 13:00 Uhr | Gesundheit 2030: Herausforderungen und Chancen für Patienten und Gesellschaft
Prof. Dr. med. Thomas Konrad, Leiter des Instituts für Stoffwechselforschung Frankfurt, Frankfurt am Main
13:00 – 13:15 Uhr | Unterversorgung im Gesundheitswesen – und die Frage nach der Verantwortung
Andrea Würtz, Prokuristin Steinberg HGBB GmbH, Autorin
13:15 – 14:00 | Mittagessen
14:00 – 14:30 Uhr | KI im Gesundheitswesen – zwischen etabliertem Stillstand und disruptiven Sprüngen
Prof. Dr. David Matusiewicz, Professor & Dekan, FOM Hochschule, Gesundheit & Soziales, Essen
14:30 – 15:00 Uhr | Interkonnektivität im Gesundheitswesen: Warum wir in Zukunft integrierte Versorgung brauchen
Prof. Dr. Thomas Schlegel, Rechtsanwalt für Gesundheitsrecht, Co-Founder & Member Investment Committee aescuvest, Beirat Deutsche Gesellschaft für integrierte Versorgung DGiV e.V., Frankfurt am Main
15:00 – 15:45 Uhr | Woran hakt es bei Betroffenen
Diana Bernardi, Gründerin und Geschäftsführerin von praximum® – Beratung, Training und Mentoring
Ricardo Dietl, Präsident der Bundesverbraucherhilfe e.V., Berlin
Jörg Schiemann, Digital Health Experte, Autor, Speaker und Berater, München
Maribel Soto Sobrino-Bahri, Vorständin, BKK Wirtschaft & Finanzen, Kassel und Melsungen, Rechtsanwältin
Andrea Würtz, Prokuristin Steinberg HGBB GmbH, Autorin
15:45 – 16:15 Uhr | Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: Wie fördern und erhalten wir diese kosten-effektiv?
Keynote
Prof. Dr. Christine Freitag, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Frankfurt am Main
16:15 – 17:00 Uhr | Forderungen aus dem 1.DGVG
Prof. Dr. Christine Freitag, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Frankfurt am Main
Pro. Dr. med. Thomas Konrad, Leiter des Instituts für Stoffwechselforschung Frankfurt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Thomas Schlegel, Rechtsanwalt für Gesundheitsrecht, Co-Founder & Member Investment Committee aescuvest, Beirat Deutsche Gesellschaft für integrierte Versorgung DGiV e.V., Frankfurt am Main
Claus Dieter Gorr, Geschäftsführender Gesellschafter, PremiumCircle Deutschland GmbH, Friedberg
Moderation:
Darius Maleki, Co-founder and Vice Chairman, INGLOSUS Foundation, Frankfurt am Main
Jetzt Ticket sichern
Diskutieren Sie mit führenden Köpfen über die Zukunft des deutschen Gesundheits- und Versicherungssystems und gestalten Sie aktiv den Wandel in Zeiten demografischer und digitaler Transformation.
- Inkl. Verpflegung und Getränke
- Studententickets verfügbar
Wer sollte an der Veranstaltung teilnehmen?
- Branchenexperten und Führungskräfte aus Kranken- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Versorgungseinrichtungen uaw.– ideal zur Diskussion von Herausforderungen wie steigenden Kosten und demografischem Wandel
- Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, etwa Landes- und Kommunalvertreter, da Themen wie Standortpolitik und Finanzierung der Gesundheitsversorgung auf der Agenda stehen
- Fachexperten für Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen, wie E‑Health‑Spezialisten, Anbieter digitaler Gesundheitstechnologien und IT‑Dienstleister, angesichts des Fokus auf digitale Transformation und KI .
- Medizinische Leistungserbringer, z. B. Ärzte und Netzwerke – relevant für Diskussionen über integrierte Versorgung und Prävention
- Wissenschafter und Forscher, die sich auf Gesundheitsökonomie, demografische Entwicklung oder Prävention spezialisiert haben und praktische Perspektiven einbringen .
- Patientenvertreter und Verbände, z. B. Verbraucherschutzorganisationen – insbesondere, weil Bezahlbarkeit, Zugang zu hochwertigen Leistungen und psychosoziale Versorgung behandelt werden
Was ist im Ticket enthalten?
- Zugang zu allen Keynotes und Panel-Diskussionen
- Unlimitierte Tagungsgetränke (Mineralwasser und Apfelsaft)
- Begrüßungskaffee mit Kaffee und Tee
- Kaffeepausen mit Kaffee, Tee
- Buffet mit einer Wahl an Fisch, Fleisch und vegetarische Optionen zum Mittagessen, inklusive Wasser, Apfelsaft und Kaffee/Tee
Ist eine Rückgabe meines Tickets möglich?
- Eine Rückerstattung ist nicht möglich, jedoch können Sie Ihr Ticket jederzeit auf eine andere Person übertragen. Dies können Sie entweder selbstständig über Ihren Bestelllink tun oder mit unserer Unterstützung. Kontaktieren Sie uns dazu schriftlich unter [email protected] oder telefonisch unter +49 (0)69 79534820.
Gibt es einen Gruppenrabatt?
- Beim Kauf von 3 oder mehr Tickets erhalten Sie 15 % Rabatt — der Rabatt wird automatisch im Checkout abgezogen.
Möchten Sie mit mehr als 10 Personen an der Veranstaltung teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns bitte schriftlich ([email protected]) oder persönlich (+49 (0)69 79534820) für ein individuelles Angebot.