
Deutscher Gesundheits- und Versicherungsgipfel
Der Deutsche Gesundheits- und Versicherungsgipfel (DGVG) vereint führende Branchenexperten, Entscheidungsträger und Fachleute, um die drängenden Herausforderungen im deutschen Gesundheits- und Versicherungssystem zu diskutieren.
Obwohl der Zugang zu medizinischen Leistungen grundsätzlich allen offensteht, geraten unser Gesundheitssystem und die Versicherungsstrukturen zunehmend unter Druck. Steigende Kosten, demografische Veränderungen und wachsende Ansprüche an die Qualität der Versorgung erfordern eine grundlegende Neuausrichtung der Transparenz, Effizienz und Versicherungsleistungen.
Beim DGVG 2025 stehen folgende zentrale Themen im Fokus:
- Steigende Gesundheitskosten – Nachhaltige Finanzierungslösungen finden
- Alternde & schrumpfende Bevölkerung – Demografischen Wandel bewältigen
- Zunahme chronischer Erkrankungen – Prävention & Versorgung stärken
- Wachsende Nachfrage nach hochwertigen Leistungen – Zugang und Bezahlbarkeit in Einklang bringen
Gemeinsam gestalten wir ein Gesundheits- und Versicherungssystem, das zukunftssicher, transparent und nachhaltig bleibt.

Frank Kettnaker
Mitglied des Vorstands, Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.

Kai Hankeln
Geschäftsführer, Hankeln Advisory GmbH

Petra Hielkema
Chairperson, European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA)

Prof. Dr. David Matusiewicz
Professor & Dekan, FOM Hochschule, Gesundheit & Soziales

Ricardo Dietl
Präsident der Bundesverbraucherhilfe e.V., Berlin
Weitere Sprecher in Kürze
PANEL 1 | 10.00 – 11:15 Uhr
Die (neue) Rolle von Arbeitgebern im deutschen Gesundheits- und Alterssicherungssystem:
Welchen Anteil nehmen heute und in Zukunft betriebliche Versorgungssysteme ein und wie tragen diese zur Finanzierung bei?
- Eine Diskussion im Fokus der betrieblichen
- Altersversorgung (bAV),
- Arbeitskraftabsicherung (bAKS),
- Krankenversicherung (bKV),
- Pflegeversicherung (bPV).
PANEL 2 | 11:45 – 13:00 Uhr
Arbeitskraftabsicherung und die Stimme der Verbraucher: Wie effizient und sinnvoll ist das System?
Welche Angebote stellt der Markt bereit?
− Krankentagegeldversicherung
− Berufsunfähigkeitsversicherung
− Grundfähigkeitsversicherung
Wie und was können Versicherte, Versicherungsunternehmen und Politik voneinander lernen?
PANEL 3 | 14.00 – 15:00 Uhr
Wie rüstet sich die Finanzbranche für die Zukunft der Gesundheit? Zahlen im Fokus.
Wie finanzieren wir die Gesundheits- und Versicherungswirtschaft in 5, 10 und 20 Jahren?
Wie finanziell resilient ist die Gesundheits- und Versicherungswirtschaft in einer sich ständig entwickelnden Gesellschaft?
Wie resilient und skalierbar sind die aktuellen Geschäftsmodelle für die Zukunft?
PANEL 4 | 15:00 – 16:00 Uhr
KI und Gesundheit: Technologische Innovation in der Versicherungswirtschaft
Wie weit ist die Versicherungsbranche hinsichtlich KI? Wo wird sie in der Beratung bereits eingesetzt?
Was bieten Anbieter / Beratungsgesellschaften im Bereich KI aktuell an? Was können wir von der Zukunft erwarten?
Technologie und die Gesellschaft: Welche Rolle spielt der Mensch im System?
Wie kann technologische Innovation Vertragsbedingungen klarer und verständlicher gestalten?
Jetzt Ticket sichern
Diskutieren Sie mit führenden Köpfen über die Zukunft des deutschen Gesundheits- und Versicherungssystems und gestalten Sie aktiv den Wandel in Zeiten demografischer und digitaler Transformation.
Early Bird Discount
- Inkl. Verpflegung und Getränke
- Studententickets verfügbar